de-CHfr-FRit-IT

Bibliotheksbesuche

Bern bietet das ganze Spektrum an Bibliothekstypen an. Kolleginnen und Kollegen freuen sich, den Kongressbesucher*innen die folgenden Institutionen vorzustellen: UB Bern – Schweizerische Osteuropabibliothek; SBD.bibliotheksservice ag; PH Bern Mediothek; Quartierbibliothek Holligen; Gemeindebibliothek Ostermundigen; Kornhausbibliothek; UB Bern – Bibliothek Münstergasse; UB Bern – Bibliothek vonRoll; Burgerbibliothek Bern; Schweizerische Nationalbibliothek.

Melden Sie sich bald an, die Plätze sind beschränkt. Die Anmeldeinformationen und weitere Details finden Sie bei den einzelnen Führungen.

UB Bern, Schweizerische Osteuropabibliothek

UB Bern, Schweizerische Osteuropabibliothek

Russische Lektüren im Sanatorium: die historische «Davoser Bibliothek» in der Schweizerischen Osteuropabibliothek

Die SOB ist eine öffentliche wissenschaftliche Bibliothek zur Geschichte und Gegenwart Osteuropas. Ihr Bestand umfasst neben aktueller Forschungsliteratur auch historische Sammlungen. Eine davon, die sogenannte "Davoser Bibliothek" steht im Fokus der Führung. Nach einer kurzen allgemeinen Einführung in die Geschichte und die Bestände der SOB möchten wir Sie auf eine virtuelle Reise in die Davoser Sanatoriumswelt um 1900 mitnehmen: Was lasen Russ:innen in der Höhenkur?

Datum
30.10.2025
Zeit
16:30
Dauer
45 Minuten
Sprache
Deutsch
Institution
UB Bern, Schweizerische Osteuropabibliothek
Adresse
Hallerstrasse 6, 3012 Bern
Max. Anzahl Teilnehmende
15
Treffpunkt
In der Bibliothek
Weg vom Bahnhof Bern

Ab Bahnhofplatz (Kante F) mit Bus Nummer 20 Richtung Länggasse bis Haltestelle "Universität". Von dort in Fahrtrichtung weitergehen und nach ca. 30 Metern in die Hallerstrasse rechts einbiegen. Die Schweizerische Osteuropabibliothek befindet sich auf der linken Seite in Haus Nr. 6 im 1. Untergeschoss.

Weg vom Kursaal

Mit Bus Nummer 10 oder Tram Nummer 9 bis Bahnhof Bern. Umsteigen auf Bus Nummer 20 (Kante F) und Richtung Länggasse bis Haltestelle "Universität" fahren. Von der Haltestelle in Fahrtrichtung weitergehen und nach ca. 30 Metern in die Hallerstrasse rechts einbiegen. Die Schweizerische Osteuropabibliothek befindet sich auf der linken Seite in Haus Nr. 6 im 1. Untergeschoss.