de-CHfr-FRit-IT

Bern 2025

Der Schweizer Bibliothekskongress 2025 findet vom 30. bis 31. Oktober 2025 im Kursaal in Bern statt. 

Das Motto: einladen – inspirieren – verbinden.

 

Hier geht es zum Programm (Änderungen vorbehalten)

Hier geht es zu den Bibliotheksbesuchen

Hier geht es zu unserer Ausstellung

 

Unser Leporello zum Download.

 

Anmeldung

Hier gelangen Sie zur Anmeldung.

Allgemeine Informationen

Parallel finden mehrere Veranstaltungen statt. Generell müssen Sie sich nicht zu den Veranstaltungen anmelden. Sollte die Platzzahl beschränkt sein, ist dies vermerkt und Sie finden einen Link, über den Sie sich anmelden können. In der Regel dauert eine Session 45 Minuten. Zwischen den Session steht Ihnen Kaffee zur Verfügung. Einzelne Veranstaltungen – wie zum Beispiel Workshops – dauern zwei Sessions. Informationen dazu finden Sie bei der entsprechenden Veranstaltung. Die Veranstaltungen finden in der Sprache der Symbole beim Titel statt. Grussworte und Keynotes werden simultan via App «Syntax Translations» übersetzt. Die App kann in den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. Denken Sie an Ihre persönlichen Kopfhörer!

Zugänglichkeit und Inklusion am Kongress

Bibliosuisse ist es wichtig, dass der Kongress für alle zugänglich ist. Die Kommission Diversität hat deshalb Massnahmen für Zugänglichkeit und Inklusion am Kongress entwickelt. 

Ermässigungen

Der Vorstand von Bibliosuisse hat im März beschlossen, dass Bibliosuisse seinen Sektionen eine finanzielle Unterstützung bietet, um Sektionsmitgliedern die Teilnahme am Schweizerischen Bibliothekskongress zu ermöglichen. Für alle Sektionen, die die Initiative ergreifen und aus eigenen Mitteln eine Unterstützung für ihre Mitglieder organisieren, stellt der Verband kostenlos 6 Tagespässe oder 3 Zweitagespässe zur Verfügung. Diese können die Sektionen nach eigenen Kriterien und Modalitäten verteilen.

Ermässigung SGS

Für Mitglieder der Sektion SGS (Stadt – Gemeinde – Schule) steht bis zum 30. September 2025 ein begrenztes Kontingent an ermässigten Teilnahmeplätzen zur Verfügung: Die Reduktion beträgt 150 Fr. auf Zweitagespässe und 100 Fr. auf Tagespässe. Eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich – die Plätze werden nach dem Prinzip «first come – first served» vergeben. Bitte beantragen Sie die Ermässigung über diesen Link. Wenn noch Gelder verfügbar sind, erhalten Sie einen positiven Bescheid. Die Ermässigung gilt auch für Neumitglieder! Das vielseitige Programm bietet nicht nur fachliche Anregungen, sondern auch die Gelegenheit, sich mit Kolleg*innen aus verschiedensten Bereichen zu vernetzen.

Aufzeichnung der Bibliosuisse Connect vom 27. August.

Ermässigung IG WBS

Auch die Sektion IG WBS vergibt in diesem Jahr zusammen mit Bibliosuisse drei geförderte Teilnahmen für den Schweizer Bibliothekskongress.  Die Sektion übernimmt für drei ausgewählte Mitglieder die Reisekosten sowie die Übernachtungskosten (bis zu CHF 150.-). Falls die Reisezeit im zumutbaren Rahmen liegt, werden anstatt der Übernachtungskosten die Reisekosten für eine Hin- und Rückreise an beiden Konferenztagen übernommen. Der Kongresspass für 2 Tage wird von Bibliosuisse gesponsort. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben. Besonders freut sich der Sektionsvorstand über Bewerbungen von Kolleg*innen aus öffentlichen Bibliotheken. Bewerbungen bitte über dieses Formular. Bewerbungsschluss ist der 29. August 2025.

«Host a librarian»

Wohnen Sie in Bern und Umgebung und haben ein freies Bett oder Liegesofa anzubieten? Oder umgekehrt: Möchten Sie am Kongress teilnehmen, kommen aber von weit her und Ihre Institution kann kein Hotelzimmer bezahlen? Dann machen Sie mit beim Couchsurfing von Bibliothekar*innen für Bibliothekar*innen! Melden Sie sich bei unserem Discord-Server an und posten Sie dort Ihre Suche oder Ihr Angebot: https://discord.com/invite/8pNywAdUkf