de-CHfr-FRit-IT

Bibliotheksbesuche

Bern bietet das ganze Spektrum an Bibliothekstypen an. Kolleginnen und Kollegen freuen sich, den Kongressbesucher*innen die folgenden Institutionen vorzustellen: UB Bern – Schweizerische Osteuropabibliothek; SBD.bibliotheksservice ag; PH Bern Mediothek; Quartierbibliothek Holligen; Gemeindebibliothek Ostermundigen; Kornhausbibliothek; UB Bern – Bibliothek Münstergasse; UB Bern – Bibliothek vonRoll; Burgerbibliothek Bern; Schweizerische Nationalbibliothek.

Melden Sie sich bald an, die Plätze sind beschränkt. Die Anmeldeinformationen und weitere Details finden Sie bei den einzelnen Führungen.

UB Bern, Bibliothek Münstergasse

UB Bern, Bibliothek Münstergasse

Von der 'Liberey' zum Lernzentrum

Die Bibliothek Münstergasse ist die älteste Bibliothek in der Stadt Bern. Sie wurde nach einer umfassenden Renovierung 2016 als zeitgemässer Lernort mit historischem und modernem Lesesaal konzipiert. Sie ist heute ein beliebtes Lernzentrum in der Altstadt von Bern mit mehr als 300 Lernplätzen und einer kleinen, feinen Bernensia-Bibliothek. 

Der 45-minütige Rundgang thematisiert Geschichte und Gebäude der ersten Berner Hochschulbibliothek und führt durch die vielfältigen Publikumsräume.

Stufenlose, rollstuhlgänige Zugänge, rollstuhlgängiger Aufzug, rollstuhlgängige Toilette

Datum
30.10.2025
Zeit
17:45
Dauer
45 Minuten
Sprache
Deutsch
Institution
UB Bern, Bibliothek Münstergasse
Adresse
Münstergasse 61, 3011 Bern
Max. Anzahl Teilnehmende
15
Treffpunkt
Eingangsfoyer Bibliothek Münstergasse
Weg vom Bahnhof Bern

15 Minuten zu Fuss
oder
Bernmobil-Tramlinien 6, 7 oder 8 bis Haltestelle Zytglogge
oder
Bernmobil-Buslinien 10, 12 oder 19 bis Haltestelle Zytglogge

Weg vom Kursaal

10 Minuten zu Fuss über die Kornhausbrücke (diese ist im 2025 für den motorisierten und öffentlichen Verkehr gesperrt wegen Renovierungsarbeiten)