de-CHfr-FRit-IT

Bibliotheksbesuche

Bern bietet das ganze Spektrum an Bibliothekstypen an. Kolleginnen und Kollegen freuen sich, den Kongressbesucher*innen die folgenden Institutionen vorzustellen: UB Bern – Schweizerische Osteuropabibliothek; SBD.bibliotheksservice ag; PH Bern Mediothek; Quartierbibliothek Holligen; Gemeindebibliothek Ostermundigen; Kornhausbibliothek; UB Bern – Bibliothek Münstergasse; UB Bern – Bibliothek vonRoll; Burgerbibliothek Bern; Schweizerische Nationalbibliothek.

Melden Sie sich bald an, die Plätze sind beschränkt. Die Anmeldeinformationen und weitere Details finden Sie bei den einzelnen Führungen.

Burgerbibliothek Bern

Burgerbibliothek Bern

Archiv, Bibliothek und Dokumentationsstelle

Die Burgerbibliothek öffnet ein Schaufenster in die Geschichte Berns. 1951 gegründet und aus der damaligen Stadtbibliothek ausgegliedert, ist sie mit ihren Sammlungen vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart von internationaler Ausstrahlung (Handschriften, Nachlässe u.a. Jeremias Gotthelf, Albrecht von Haller, Künstlernachlässe). Die Burgerbibliothek ergänzt das kulturelle Leben der Stadt mit Veranstaltungen und Publikationen.

Stufenlose, rollstuhlgänige Zugänge 

Datum
30.10.2025
Zeit
16:30
Dauer
45 Minuten
Sprache
Deutsch
Institution
Burgerbibliothek Bern
Adresse
Münstergasse 63, 3000 Bern
Max. Anzahl Teilnehmende
20
Treffpunkt
Im Foyer 63 (Parterre) der Burgerbibliothek. Bitte beachten: Eingang 63 benutzen, nicht zu verwechseln mit Eingang 61 der UB Bern im gleichen Haus.
Anmeldung per Mail
Weg vom Bahnhof Bern

zu Fuss in 15 Minuten ab Bahnhof, es fahren viele Trams und Busse in Richtung Altstadt/Zytglogge

Weg vom Kursaal

10 Minuten zu Fuss, bitte beachten: Kornhausbrücke dann wegen Sanierung gesperrt, kein ÖV