Besuche

Am Donnerstag, 2. November, bieten verschiedenste Institutionen aus Zürich und der Region Führungen an. Melden Sie sich bald an, die Plätze sind beschränkt. Die Anmeldeinformationen und weitere Details finden Sie bei den einzelnen Führungen.

Informationen zum Kongress

Hier geht es zum Programm.

Hier geht es zu den Bibliotheksbesuchen.

Hier geht es zur Ausstellung.

Hier finden Sie den Leporello.

 

Melden Sie sich jetzt an!

Sie können einen Kongresspass für einen oder zwei Tage erwerben. Hier gehts zur Anmeldung.

Schweizerisches Sozialarchiv

Schweizerisches Sozialarchiv

Das Schweizerische Sozialarchiv: Geschichte der Institution und Einzigartiges aus den Beständen

Das Schweizerische Sozialarchiv ist die erste Adresse für all jene, die sich mit gesellschaftlichem Wandel, der sozialen Frage und den sozialen Bewegungen der Schweiz befassen. Gesammelt werden Dokumente aller Art – von der Handschrift bis zur digitalen Fotografie. Die Sammlung umfasst Bücher, Zeitschriften, Archivalien, Handschriften, Plakate, Zeitungsausschnitte, Broschüren und Flugschriften, Ton- und Bilddokumente uvm. Auch einzigartige Objekte finden sich darunter. Ein spannender Einblick!

Data
02.11.2023
Ora
17:00
Durata
60 Minuten
Lingua
Deutsch
Istituzione
Schweizerisches Sozialarchiv
Indirizzo
Stadelhoferstrasse 12, 8001 Zürich
Numero massimo di partecipanti
30
Iscrizione via e-mail
Percorso dalla stazione ferroviaria di Berna

5 Minuten mit ÖV: ab Bahnhof Zürich mit S3, S7, S12, S15, S16 bis Stadelhofen fahren und anschliessend 1 Minute zu Fuss.

Percorso dal Kursaal

Mit Tram 8 oder 9 ab Bürkliplatz bis Stadelhofen und anschliessend 1 Minute zu Fuss oder 15 Minuten zu Fuss über den General-Guisan-Quai.